
Arnold von Hiltensweiler (* 11. Jahrhundert; † nach 1127 wohl in Hiltensweiler, heute zu Tettnang) war ein deutscher Adliger und Klostergründer. Er wird lokal als Heiliger verehrt. == Leben == Arnold ist ein zwischen 1100 und 1127 bezeugter Ortsadliger. Seine Herkunft und seine Verwandtschaftsverhältnisse liegen im Dunkeln. Mehrfach bezeugte e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_von_Hiltensweiler

ARNOLD von Hiltensweiler: sel. Klostergründer, geb. 11. Jh. in Hiltensweiler am Bodensee, gest. nach 1127 in Hiltensweiler. Fest: 1.5. - Er entstammt dem Geschlecht der Freien von Hiltensweiler (Argengau), nach den Urkunden bezeugt zwischen 1100 und 1127. Er stiftete in Hiltensweiler eine Zelle des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen. Seine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Althochdeutsch: »Adler« und »herrschen«), aus dem Geschlecht der Freien von Hiltensweiler im Argengau, gründete mit seiner Gemahlin Gunzila um 1122 in Hiltensweiler ein Kloster, das mit Mönchen der Abtei Allerheiligen in Schaffhausen besiedelt und später 1179/1224 nach Langnau verlegt wurde. Arnold starb nach 1127 und wurde in der Arnoldska...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Arnold war Ritter; er stiftete auf seinem Besitz 1122 eine Maria geweihte Zelle, die von Mönchen des Allerheiligenklosters aus Schaffhausen besiedelt wurde. In der Nähe entstand später das Kloster Langnau. Arnold wird am Bodensee als Volksheiliger verehrt. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Arnold_von_Hiltensweiler.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.